Diskriminierung erkennen und handeln
Workshop
Wir bieten auf Ihre Bedarfe hin gestaltete Fortbildungsveranstaltungen an, die auf eine Sensibilisierung und Kompetenzvermittlung im Umgang mit Diskriminierung abzielen.
Dafür haben wir den Workshop "Diskriminierung erkennen und handeln" entwickelt.
Inhalte des Workshops
Themen können sein:
1. Diskriminierung erkennen...
- Was ist Diskriminierung? - Formen, Ebenen, Erscheinungsweisen
- “Das gibt es bei uns nicht!” - Wer ist betroffen von Diskriminierung?
- Was hat das mit mir zu tun? - Selbstreflexion zur eigenen Rolle
- Wie äußert sich Diskriminierung in meinem Arbeitsfeld?
2. …und handeln
- Wie hilft mir Antidiskriminierung?
- Mein eigener Handlungskontext – was kann ich tun?
- Rechtliche und außergerichtliche Interventionsmöglichkeiten
3. Vertiefungsangebote zu einzelnen Merkmalsschwerpunkten sowie Handlungsansätze:
- Diskriminierung aufgrund des Alters
- Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
- Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
- Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität
- Diskriminierung aufgrund der Religion oder Weltanschauung
- rassistische Diskriminierung
- Mehrfachdiskriminierung (merkmalsübergreifende Diskriminierung)
Zielgruppen
- Multiplikator*innen, die mit, für und als potentielle Zielgruppen von Diskriminierung tätig sind,
z. B. bezüglich der Merkmale Herkunft/Migrationshintergrund, Alter, Geschlecht, sexuelle Identität oder Behinderung - Selbstvertretungsorganisationen der von Diskriminierung betroffenen Gruppen
- Mitarbeiter*innen aus Beratungs- und Anlaufstellen sowie aus sozial tätigen Vereinen, Verbänden und nicht-staatliche Organisationen (NGOs)
- kommunale und Landes-Beauftragte, die mit dem Thema Diskriminierung bzw. diskriminierten Zielgruppen Berührung haben
- Unternehmer*innen, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen des Personalmanagements
- Mitarbeiter*innen und Angestellte in kleinen und größeren Unternehmen
- Personalvertretungen und Gewerkschaften
- weitere Zielgruppen gerne nach Absprache
Kontakt
Gerne stellen wir Ihnen ein persönliches Angebot zusammen. Kontaktieren Sie uns!
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Seeburgstr. 20
04103 Leipzig
Telefon: 0341/ 30 39 492
E-Mail: info@adb-sachsen.de
Verwandte Themenbereiche
-
Diskriminierung
Von Diskriminierung sprechen wir, wenn Menschen wegen grundlegender Merkmale schlechter als andere behandelt oder in ihrer Würde verletzt werden. Diskriminierungen als solche anzuerkennen, sie öffentlich zu machen und sich dagegen zu wehren, kostet Kraft.