Diskriminierung als Thema in der migrationsbezogenen Beratung in Sachsen
Publikation
Veröffentlicht: 2015
Herausgeber_in:
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e. V.

Diskriminierung – (k)ein Thema der migrationsbezogenen Beratung in Sachsen? - Diskriminierung ist eine gesellschaftliche Realität, mit der Migrant_innen in besonderem Maße konfrontiert sind. Damit ist das Thema Diskriminierung eine wesentliche, fachliche Herausforderung für die Beratungsarbeit.
Hintergrund zur Broschüre
Klient_innen in der migrationsbezogenen Beratung erfahren alltäglich Diskriminierung: Sei es bei der Arbeits- oder Wohnungssuche, im Kontakt mit Behörden, beim Zugang zu Bildung oder dem Abschluss eines Kaufvertrages. Wenn sie als Klient_innen eine Beratungsstelle aufsuchen – z. B. eine Beratungsstelle zur Vermittlung von Wohnraum, eine Beratungsstelle, die bei der Arbeitsplatzsuche unterstützt – bringen sie diese Erfahrungen oft mit. Das Thema Diskriminierung ist damit zugleich eine fachliche Herausforderung für die Arbeit dieser Beratungsstellen.
Darum startete das ADB das Projekt „Diskriminierung – (k)ein Thema der migrationsbezogenen Beratung in Sachsen?“.
Ziel des Projektes war es…
- Diskriminierung als Thema der Beratungsarbeit in den Fokus zu nehmen und
- die Handlungskompetenz von Berater_innen und Beratungsstellen zu stärken.
Als Ergebnis des Projektes ist eine umfassende Broschüre entstanden.
Themen
Themen der Broschüre sind u. a.:
- Wann und wie werden Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen in Beratungsgesprächen thematisiert und besprochen?
- Welche Gewichtung erhalten sie in komplexen Fallkonstellationen und angesichts oftmals existentieller Probleme?
- Welche rechtlichen und außergerichtlichen Handlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie können insbesondere strukturelle Formen von Benachteiligung im Einzelfall bearbeitet werden?
- Welches Mandat gibt es angesichts begrenzter zeitlicher und finanzieller Ressourcen in der Beratung?
- Wie können Diskriminierungen dokumentiert werden?
- Welche Kooperationspartner_innen und Verweismöglichkeiten existieren?
Bestellung und Download der Publikation
- Die Broschüre kann hier direkt bestellt werden. Verwenden Sie bitte das Bestellformular ganz unten auf der Seite. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie in 1-3 Werktagen eine Bestätigungs-Email von uns.
- Die Schutzgebühr beträgt 3,00 €/Stk. (enthält 7% MwSt.), zzgl. Versandkosten.
- Die Publikation steht auch als kostenfreier Download zur Verfügung (PDF, nicht barrierefrei).
- Wenn Sie bei uns Materialien zu verschiedenen Themen bestellen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns, damit wir sie in einer Bestellung zusammenfassen können.
Kontakt
Katharina Scholz
Tel. 0341/ 30 39 492
E-Mail: katharina.scholz@adb-sachsen.de
Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" (2014-2015) gefördert.
Downloads
Material bestellen
Verwandte Themenbereiche
-
Rassistische Diskriminierung
Rassistische Diskriminierung ist Realität in Deutschland. Rassistische Erfahrungen zu machen, bedeutet für die Betroffenen oft massive Einschränkungen in ihrem Alltag und ihrer Lebensqualität.