Als Mitveranstalter*innen lädt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen zum Fachtag "Schulen im Aufbruch - diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten" am 30. September 2022 in der Westsächsischen Hochschule Zwickau ein.
Inhalte
Diskriminierung ist ein zentrales Hindernis für ein gleichberechtigtes und respektvolles Zusammenleben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
Im Kontext Schule gehören Diskriminierungen zu den Alltagserfahrungen von Schüler*innen und deren Eltern:
- Wie kann mit Diskriminierungen auf individueller und struktureller Ebene umgegangen werden?
- Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen?
- Wie können wirkungsvolle Unterstützungsstrukturen aussehen?
Der Fachtag vereint verschiedene Perspektiven und ermöglicht einen Austausch über Diskriminierung in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Darüber hinaus wird Wissen zur Verfügung gestellt, das es ermöglicht, Handlungsstrategien zu entwickeln. Der Fachtag richtet sich an alle Menschen, die sich im Kontext Schule verorten - an Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen, Schulsozialarbeiter*innen, außerschulische Bildungsträger*innen und an verantwortliche Schulleiter*innen.
Das Programm wird im Laufe des Sommers veröffentlicht.
Anmeldung
Sie können sich bereits heute online anmelden: https://podio.com/webforms/27474487/2126751
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken und unser Save the Date an Interessierte und Kolleg*innen weiterleiten!
Veranstalter*innen
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Bündnis gegen Rassismus, Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V., Kulturbüro Sachsen e.V., Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V., Support – Beratungsstelle der RAA Sachsen e.V., Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V., Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Regionalkoordination Westsachsen