Pressemitteilung des Antidiskriminierungsbüros Sachsen vom 28. Oktober 2024
Leipzig, 28.10.2024
Antidiskriminierungsbüro Sachsen gibt Fachpublikation zum Thema Online-Antidiskriminierungsberatung heraus
Ab sofort steht die Fachpublikation „Antidiskriminierungsberatung online – Mehr als ein Verschieben der Beratung in den digitalen Raum“ zum Herunterladen bereit.
„Unsere Broschüre bietet Online-Berater*innen und Antidiskriminierungsberater*innen gleichermaßen einen Einblick in die Herausforderungen und auch in die Chancen, die digitale Beratungsformate bieten“, so Martin Jäger, Online-Berater beim Antidiskriminierungsbüro Sachsen und Co-Autor der Publikation.
Die Broschüre stützt sich auf konkrete Erfahrungen aus der Beratungsarbeit des Antidiskriminierungsbüros Sachsen. So wurde die Online-Beratung entwickelt und etabliert, um bestimmte Zielgruppen besser zu erreichen. Betroffene von Diskriminierung im ländlichen Raum oder Menschen, die auf eine barrierefreie Infrastruktur angewiesen sind, um eine Beratungsstelle aufsuchen zu können, sind hier Beispiele.
„Wir konnten feststellen, dass wir über unser Onlineberatungsangebot Menschen erreichen, die Diskriminierungserfahrungen gemacht haben, aber vermutlich keine unserer Beratungsstellen in Leipzig, Dresden und Chemnitz aufgesucht hätten. Dieser Umstand spricht dafür, dass fachlich fundierte Online-Beratung im Kontext Antidiskriminierung eine sinnvolle Ergänzung von Beratungskanälen sein kann. Wir sind der Überzeugung, dass eine flankierende Online-Beratung ein Modell der Zukunft ist“, führt Martin Jäger aus.
Die vorliegende Veröffentlichung wurde durch die finanzielle Unterstützung der „Aktion Mensch“ sowie des Freistaats Sachsen realisiert.