
18. Feb 2025
Bei der Wohnungssuche, auf Arbeit, im Geschäft oder einer Behörde – wenn Menschen Diskriminierung erfahren, ist es gut, nicht allein da zu stehen. Wir unterstützen Sie dabei, mit dem Erlebten umzugehen, und beraten Sie, wie Sie sich für Ihre Rechte stark machen können.
Sie erreichen uns über die sachsenweite Telefonnummer 0341/306 907 77. Nutzen Sie auch unsere Online-Beratung.
18. Feb 2025
14. Feb 2025 • Allgemein
14. Jan 2025 • Veranstaltung
18. Dec 2024 • Allgemein
2. Dec 2024 • Veranstaltung
15. Apr 2025
11. Mar 2025
11. Feb 2025
23. Jan 2025
21. Jan 2025
3. Dec 2024
Wir beraten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Wir sind Weiterbildungsträger und Multiplikator*innen für Themen rund um (Anti-)Diskriminierung.
Ob Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Antidiskriminierungsberatung oder Antirassismus - erfahren Sie hier mehr über die Themen, die uns bewegen.
Für viele Menschen in Deutschland ist Diskriminierung alltägliche Realität. Bei Betroffenen besteht oft Unsicherheit, ob das, was sie erlebt haben, Diskriminierung ist.
In der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) veröffentlichten Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ (2017) ergab die Repräsentativbefragung, dass Diskriminierungen mit 40,7% am zweithäufigsten im Lebensbereich Öffentlichkeit und Freizeit stattgefunden haben. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fällt in diesen Lebensbereich.
Wir unterstützen Sie sachsenweit an unseren Standorten Leipzig, Chemnitz und Dresden. Sie können dort mit uns in Kontakt treten oder auch direkt einen Beratungstermin anfragen.